Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

DB 053 139-2 mit Wannentender


 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen
DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NRG20028

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 09.03.2013
Dateigrösse: 3.08 MB
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 15 5
15
15
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
15
Detaillierung und Materialnachbildung
15
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
15
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
15
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Original:
Die ab 1939 gebauten Einheits-Güterzuglokomotiven der Baureihe 50 mit einer führenden Laufachse und fünf Kuppelachsen zählen zu den gelungensten Konstruktionen der Deutschen Reichsbahn.

Bis 1948 wurden 3164 Maschinen der 80 km/h schnellen Baureihe 50 von nahezu allen europäischen Lokomotivfabriken – zuletzt als Übergangskriegslokomotive 50 ÜK – gebaut

Trotz der Kriegsverluste waren 1945 noch sehr viele Maschinen übrig geblieben. Allein von der Deutschen Bundesbahn wurden 2159 einsatzfähige Lokomotiven übernommen, die lange Zeit mit der DR-Baureihe 44 das Rückgrat des Güterverkehrs bildeten. Sie wurden aber auch im Personenzugverkehr eingesetzt.
Bei vielen Lokomotiven wurden die Wagner-Windleitbleche nach dem Krieg durch solche der Bauart Witte ersetzt. Da die Deutsche Bundesbahn über genügend Güterzuglokomotiven verfügte, konnte sie rasch auf die DR-Baureihe 52 verzichten und mit deren Kesseln die nicht alterungsbeständigen Kessel der Baureihe 50 ersetzen. Auch die Wannentender der Kriegslokomotiven wurden u. a. bei der Baureihe 50 weiterverwendet.
Am Ende der Dampflokzeit ist sie zur Universalgattung geworden, die dank der niedrigen Achslast auch auf Nebenbahnen mit leichterem Oberbau eingesetzt werden konnte. Da es im Nebenbahnnetz nicht überall für derartig lange Maschinen ausreichende Drehscheiben gab, wurden die Lokomotiven für eine Geschwindigkeit von 80 km/h in beiden Richtungen ausgelegt. In das neue EDV-Baureihenschema wurden noch 1452 Lokomotiven aufgenommen. Allerdings waren davon 88 Stück schon auf z-gestellt.
Da die Ordnungsnummer nur noch dreistellig sein durfte, wurden zusätzlich zur Nummer 050 die Bezeichnungen 051, 052 und 053 eingeführt. In dem man die erste Stelle der Ordnungsnummer in die Baureihenbezeichnung aufnahm, konnte man sicherstellen, dass hier die wahre Identität jeder Lok erkennbar blieb. Bei der DB wurden die letzten Lokomotiven 1977 im Bw Duisburg-Wedau ausgemustert.
Textquelle "Wikipedia"

Das Modell:
Bei dem Modell handelt es sich um eine 50er mit 3Domkessel ohne Schürze, geschlossenem Führerhaus und Wannentender.

Modellfunktionen:

An der Lokomotive:

  • Automatischer Lichtwechsel je Fahrtrichtung

Per Slider:

  • Versenkbares Personal
  • Wechselbare Loknummern 053 139-2; 50 3139; 053 075-8; 50 3075

Per Tasten oder Kontaktpunkt:

  • Pfeiffsound: Taste "H"
  • Mitfahrgelegenheit auf dem Führerstand: Taste "8"

Am Tender

  • Automatischer Lichtwechsel je Fahrtrichtung

Per Slider oder Kontaktpunkt:

  • öffnen / schliessen der Wasserkastendeckel Links / rechts
  • Wechselbare Loknummer wie an der Lokomotive

Lieferumfang:

Resourcen/Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven:

DB_053_139_2_v7_RG2


Resourcen/Rollmaterial/Schiene/Tender:
DB_053_139_2_v7_RG2 _Tender

Resourcen/Sounds/EEXP:
DB_BR41_Steam_RG2
anfahr50
DB_50_Pfiff_2_RG2
lauf50

DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 
DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 12 DB 053 139-2 mit Wannentender im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V70NRG20028

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 09.03.2013
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Gelenktriebwagen Lilo ET22 153 - 155Gelenktriebwagen Lilo ET22 153 - 155
Beschreibung: Der Triebzug lädt zu Fahrten ins landschaftliche reizvolle „Eferdinder Landl“, zum romantischen Aschachtal und ins &bd ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB BR44 mit T34 KohletenderDB BR44 mit T34 Kohletender
Beschreibung:Das Original: Die Lokomotiven der Baureihe 44 der Deutschen Reichsbahn waren schwere, fünffach gekuppelte Güterzug-Einheitsdamp ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hochspannungsmasten-System inkl. Freileitungs-Tool – Sparset 110kV, 220kV und 380kVHochspannungsmasten-System inkl. Freileitungs-Tool – Sparset 110kV, 220kV und 380kV
Beschreibung: Dieses Sparset beinhaltet dem gesamten Lieferumfang der einzelnen Basissets V15NTU10030, V15NTU10031 und V15NTU10032. Vorbild Um den ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 23.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Szenarien 1-3 zur Anlage BlumenbergSzenarien 1-3 zur Anlage Blumenberg
Beschreibung: Die Szenarien sind lauffähig für EEP 9.1 und EEP 8.3 Basis und Expert. Es sind keine Plugins erforderlich! Die Szenarien zur ...

Mehr Infos
statt 9.99 €
4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Dieselloks der Baureihe V100 der DR im SetDieselloks der Baureihe V100 der DR im Set
Beschreibung: Als der Lokomotivbau "Karl Marx" in Babelsberg auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1964 die V 100 001, und ein Jahr spä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brigadelok und Tender (600 mm) 8 ModelleBrigadelok und Tender (600 mm) 8 Modelle
Beschreibung:Brigadelok  -  D-Feldbahn-Tender-LokomotiveViele der ehemaligen Heeresfeldbahnloks sind heute noch im musealen Betrieb im Einsa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

DBAG BR 101 001-6 und 101 032-1 in Verkehrsrot, Neulack, EpVI - Set2DBAG BR 101 001-6 und 101 032-1 in Verkehrsrot, Neulack, EpVI - Set2
Beschreibung:Die Baureihe 101 ist neben dem ICE das Zugpferd der Deutschen Bahn AG im heutigen schnellen Fernverkehr. Sie ersetzte seit Ende der 90er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset - Brigadewagen Model 18 (600mm)Sparset - Brigadewagen Model 18 (600mm)
Beschreibung: Brigadewagen wurden für die Heeresfeldbahn ab 1893 bis zum Ende des ersten Weltkrieges gebaut (über 23000 Stück). Da ein ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe