Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingeschossig, Typ „Gleis oben“, eisengrau)


 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NAF10027

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 22.09.2016
Dateigrösse: 37.5 MB
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 6 5
6
6
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
6
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Eisenbahn-Behelfsbrücken aus R-Gerät (als Weiterentwicklung aus Roth-Waagner– und Feimer-K-Brückengerät) werden in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts von der zu Krupp gehörenden Stahlbauanstalt Rheinhausen entwickelt und (in vergleichsweise geringen Stückzahlen) hergestellt.

Der modulare Bausatz besteht aus nur rd. 50 verschiedenen Einzelteilen mit einem maximalen Einzelgewicht von 1,5 t. Die Teile werden aus Baustahl St 52 gefertigt.

Eingeschossige Brücken, Typ „Gleis oben“, kommen zum Einsatz, wenn

  • die lichte Höhe diese Bauart zulässt,

  • Grenzstützweiten von 54 m je Öffnung ausreichen,

  • Oberleitungsbetrieb möglich sein muss.

V80NAF10027 stellt als Modelle zur Verfügung:

  • R-Gerät im Bauzustand einer gerade fertig gestellten Behelfsbrücke, in eisengrauer Herstellerfarbe und sicherheitstechnisch minimal ausgestattet;

  • Elemente für die Querung des Flutbereichs einer Flussniederung im Flachland oder einer entsprechenden landgestützten Querung, teilweise frisch ausgebessert.

V80NAF10027 ist wegen des unterschiedlichen Verhältnisses von Schienenoberkante zu Auflagern (wie beim Vorbild) nicht mit V80NAF10023 - 5 kombinierbar.

Als V80NAF10026 ist eine Variante als blaue Dauer - Behelfsbrücke mit untenliegendem Laufsteg verfügbar. V80NAF10026 und V80NAF10027 können frei miteinander kombiniert werden.

Käufer, die bereits den Modellsatz V80NAF10026 erworben haben, erhalten einen Preisnachlass von 2,00 €.

Technische Daten:

Die eingeschossige Brücke hat eine Systembreite von 5,10 m, eine Systemhöhe von 4 m und eine Grenzstützweite von 54 m. Die lichte Breite von 4,32 m weist nahezu Regelprofil auf. Die Segmentlänge beträgt 3 m; geringfügig abweichende Maße für Portale sind möglich. Die Brücke ist nur eingleisig verwendbar; sie ist belastbar nach Lastenzug E (= 2 x F-gekoppelte Tenderloks und beliebig viele Güterwagen, beides mit einer Achslast von 20 t).

(Quelle: Dr.-Ing. Werner Erdmann, Einsatz von Brückengeräten für die Wiederherstellung zerstörter Eisenbahnbrücken nach dem Kriege (Zeitschrift des VDI, Band 92, Nr. 27, Seite 753 ff vom 21.09.1950)

Lieferumfang:

Gleisobjekte

R-Geraet_5_A_bA

Linkes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager

R-Geraet_5_A_fA

Linkes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager

R-Geraet_5_B

Linkes doppeltes Zwischenelement; Gleislänge 6,00 m

R-Geraet_5_B_3m

Linkes einfaches Zwischenelement; Gleislänge 3,00 m

R-Geraet_5_C

Doppeltes Mittelteil; Gleislänge 6,00 m

R-Geraet_5_D

Rechtes doppeltes Zwischenelement; Gleislänge 6,00 m

R-Geraet_5_D_3m

Rechtes einfaches Zwischenelement; Gleislänge 3,00 m

R-Geraet_5_E_bA

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager

R-Geraet_5_E_bA_Pf_1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager; 5,60 m hoher Steinpfeiler 1

R-Geraet_5_E_bA_Pf_2

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager; 5,60 m hoher Steinpfeiler 2

R-Geraet_5_E_bA_St

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager und 24,00 m hohe Behelfsstütze

R-Geraet_5_E_bA_D_St

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager und 48,00 m hohe Doppel-Behelfsstütze

R-Geraet_5_E_fA

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager

R-Geraet_5_E_fA_Pf_1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager; 5,60 m hoher Steinpfeiler 1

R-Geraet_5_E_fA_Pf_2

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager; 5,60 m hoher Steinpfeiler 2

R-Geraet_5_E_fA_St

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager und 24,00 m hohe Behelfsstütze

R-Geraet_5_E_fA_D_St

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager und 48,00 m hohe Doppel-Behelfsstütze

R-Geraet_4_Bogen_R

Steinbogen (rot); Gleislänge 20,00 m; SO 12,32 m; lichte Höhe in Gewölbemitte 10,02 m

R-Geraet_4_Bogen_R_B

Steinbogen (rot); Gleislänge 20,00 m; SO 12,32 m; lichte Höhe in Gewölbemitte 10,02 m; mit Beton reparierter Gewölbescheitel

R-Geraet_4_Bogen_G

Steinbogen (rot mit gelber Blende); Gleislänge 20,00 m; SO 12,32 m; lichte Höhe in Gewölbemitte 10,02 m

R-Geraet_4_Bogen_G_B

Steinbogen (rot mit gelber Blende); Gleislänge 20,00 m; SO 12,32 m; lichte Höhe in Gewölbemitte 10,02 m; mit Beton reparierter Gewölbescheitel

R-Geraet_5_BrKpf_B_F_R_li

Linker Brückenkopf (in Rot) an Bogenbrücke als Übergang zur Fachwerkbrücke; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 12,00 m

R-Geraet_5_BrKpf_F_B_R_re

Rechter Brückenkopf (in Rot) als Übergang von Fachwerkbrücke zur Bogenbrücke ; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 12,00 m

R-Geraet_5_BrKpf_B_F_G_li

Linker Brückenkopf (in Rot mit gelber Blende) an Bogenbrücke als Übergang zur Fachwerkbrücke; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 12,00 m

R-Geraet_5_BrKpf_F_B_G_re

Rechter Brückenkopf (in Rot mit gelber Blende) als Übergang von Fachwerkbrücke zur Bogenbrücke; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 12,00 m

R-Geraet_4_BrKpf_D_B_li

Linker Brückenkopf als Übergang von Bahndamm zur Bogenbrücke; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 6,50 m

R-Geraet_4_BrKpf_B_D_ re

Rechter Brückenkopf als Übergang von Bogenbrücke zum Bahndamm; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 6,50 m

R-Geraet_5_BrKpf_D_F_li

Linker Brückenkopf als Übergang von Bahndamm zur Fachwerkbrücke; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m

R-Geraet_5_BrKpf_F_D_re

Rechter Brückenkopf als Übergang von Fachwerkbrücke zum Bahndamm; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m

R-Geraet_5_BrKpf2_D_F_li

Linker Brückenkopf als Übergang von Bahndamm zur Fachwerkbrücke; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 8,50 m

R-Geraet_5_BrKpf2_F_D_re

Rechter Brückenkopf als Übergang von Fachwerkbrücke zum Bahndamm; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 8,50 m

Immobilien

R-Geraet_5_OL_Traeger

Mast für Oberleitungsfahrdraht

R-Geraet_5_OL_Mast

Leermast für Vario-Ausleger von LW1 (Userwunsch)

R-Geraet_Stuetze_Sockel

5,00 m hoher Betonsockel für Behelfsstütze

R-Geraet_Pf_Manschette

5,60 m hohe Pfeilerverlängerung für beide Pfeilertypen als "Manschette"

R-Geraet _4_BPf_3_Schutz_li

Pfeilerschutz links für Gewölbebogen; Fließrichtung von vorn

R-Geraet _4_BPf_3_Schutz_re

Pfeilerschutz rechts für Gewölbebogen; Fließrichtung von vorn

R-Geraet _4_BPf_4_Schutz_li

Pfeilerschutz für R-Geraet_4_BrKpf_B_F_R(G)_re; Fließrichtung von vorn

R-Geraet _4_BPf_4_Schutz_re

Pfeilerschutz für R-Geraet_4_BrKpf_B_F_R(G)_li; Fließrichtung von vorn

R-Geraet_5_Gel_A

Baugeländer für alle R-Geraet_5_A

R-Geraet_5_Gel_B_C_D

Baugeländer für R-Geraet_5_B/C/D

R-Geraet_5_Gel_B3m_D3m

Baugeländer für R-Geraet_5_B_3m/D_3m

R-Geraet_5_Gel_E

Baugeländer für alle R-Geraet_5_E

Gleisstil

443_Schienenprofile_AF1

Gleisstil „nur Schienenprofile“

Hinweise:

Die Modelle mit LOD-Stufen weisen eine Polygonreduzierung gemäß Modellbaurichtlinien Version 3 auf, angepasst an EEP-Versionen ab EEP X; in den EEP-Versionen 8 oder 9 ist der LOD-Stufenwechsel ggf. auffälliger.

Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NAF10027

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 22.09.2016
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Arbeitende Männer Set 3Arbeitende Männer Set 3
Beschreibung: Männer bei der Arbeit in 8 verschiedenen Versionen Lieferumfang: Mann_Arbeit_17_WA1 Mann_Arbeit_18_WA1 Mann_Arbeit_19_WA1 Man ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 260/261 der DB - Epoche IV - Set 2BR 260/261 der DB - Epoche IV - Set 2
Beschreibung: Vorbild Die Lokomotiven der Baureihe V60 wurden zwischen 1955 und 1963 von neun Herstellern in acht Bauserien produziert. Als Unterst& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 11.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kleine Unterführung 1435mmKleine Unterführung 1435mm
Beschreibung: Das Vorbild für dieses Modell-Set ist die "Forster Unterführung" im Streckennetz der Muskauer Waldeisenbahn (WEM) i ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ufermauern mit Bogenbrücke als BaukastenUfermauern mit Bogenbrücke als Baukasten
Beschreibung:Beschreibung: Das hier vorgestellte Set enthält diverse Modelle einer Uferverbauung mit einer Steinbogenbrücke, die baukastenar ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Brückensatz Wallersbachbrücke - ErgänzungBrückensatz Wallersbachbrücke - Ergänzung
Beschreibung: Der Modellsatz „Wallersbachbrücke - Ergänzung“ füg t dem Modellsatz „Wallersbach­brü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Behelfsbrücke aus R-Gerät (dreigeschossig)Behelfsbrücke aus R-Gerät (dreigeschossig)
Beschreibung:Behelfsbrücken überwinden Hindernisse binnen Tagen, wo feste Querungen monatelange Bauzeiten benötigen. Dieser Vorteil wir ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bogenbrücken - SetBogenbrücken - Set
Beschreibung: BogenbrückenDiese Bauart von Bogenbrücken finden wir heute überall. Die Besondere Art dieses Sets besteht darin, das sic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Erweiterung zur Stabbogenbrücke1 Erweiterung zur Stabbogenbrücke1 "Peiskerbrücke"
Beschreibung:Das Set enthält Ergänzungsbauteile für die Stabbogenbrücke1. Das Modell-Set V80NLD10007 muss daher bereits vorhanden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe