Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 705


 Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen
 Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen
 Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen
 Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen
 Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen
Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NTD10001

Autor/Copyright: Tim Daniel (TD1)
Bereitstellung: 28.03.2023
Dateigrösse: 16.23 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Der monatliche Bedarf an Rohstahl des Bochumer Warmbreitbandwerks belief sich auf etwa 30.000 bis 40.000 Tonnen. Um diesen Bedarf zu decken, wurden mehrmals täglich glühende Stahlblöcke in Spezialwaggons von Rheinhausen über Mülheim an der Ruhr und Essen-Nord nach Bochum-Präsident gefahren. Bei den Waggons handelte es sich um Flachwagen der Bauart Sa705, die mit einem Stahlboden ausgerüstet und mit einer Thermohaube versehen wurden. Durch dieses Verfahren konnte auf ein aufwändiges Wiedererwärmen der Stahlblöcke in Bochum verzichtet werden.

Die Züge wurden zunächst mit Lokomotiven der Baureihe 44 bespannt. Ab etwa 1974 kamen Diesellokomotiven der Baureihe 216 zum Einsatz. Die Transporte erfolgten häufig zusammen mit Torpedopfannenwagen, in denen flüssiges Roheisen nach Bochum-Höntrop geliefert wurde. Ab 1980 wurden die Waggons bei der DB als Sammp705 geführt. Züge mit Thermohauben dieser Bauart waren von 1968 bis 1987 im Einsatz.

Technische Daten:

Baujahr (Waggon): 1942-1944
Spurweite: 1.435 mm
Länge (LüP): 13.200 mm
Wagenbreite: 3.150 mm
Wagenhöhe: 4.560 mm
Durchschnittl. Eigengewicht: 24.000 kg
Gewicht der Thermohaube: 15.000 kg
Lichte Ladelänge (Thermohaube): 4.996 mm
Lichte Ladebreite (Thermohaube): 1.216 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Ladefläche: 35,3 m²
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 80 m

Lieferumfang:

Im Set sind 6 verschieden texturierte Waggons enthalten:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Güterwagen:

  • DB_Thermohaube_Sa705-1_TD1
  • DB_Thermohaube_Sa705-2_TD1
  • DB_Thermohaube_Sa705-3_TD1
  • DB_Thermohaube_Sa705-4_TD1
  • DB_Thermohaube_Sammp705-1_TD1
  • DB_Thermohaube_Sammp705-2_TD1

Funktionen:

An jedem Waggon lassen sich jeweils 8 unterschiedliche Wagennummern per Slider einstellen. Außerdem verfügen die Wagen über Zugschlusstafeln, die per Slider/Kontaktpunkt eingeblendet werden können.

Hinweise:

Die Modelle verfügen über 4 LOD-Stufen. Die Zahl der Polygone reduziert sich um 91% in einer Entfernung ab 120m und 99% in einer Entfernung ab 500m.

One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information.

Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 70 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NTD10001

Autor/Copyright: Tim Daniel (TD1)
Bereitstellung: 28.03.2023
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Feldwege - SplinesFeldwege - Splines
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten sie 4 Splines als einfache Feldwege. Es handelt sich hierbei um Einspurstraßen (Oneway) mit einer Einsetz ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR143 in kieselgrau/lachsorange | S-Bahn Rhein-Ruhr und Nürnberg der DBAG und DRBR143 in kieselgrau/lachsorange | S-Bahn Rhein-Ruhr und Nürnberg der DBAG und DR
Beschreibung: Zwischen 1984 und 1991 wurden insgesamt 646 Loks der BR143 bei LEW in Hennigsdorf für die Deutsche Reichsbahn gebaut. Mit einer H& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Flachwagen, Normalspur, Samms 709 für CoiltransportFlachwagen, Normalspur, Samms 709 für Coiltransport
Beschreibung: In diesem Set sind drei Flachwagen der Gattung "S" Samms 709 in de Farben Rot, Braun und Schwarz in Anlehnung an das Original ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Sächsischer Streckenposten 75Sächsischer Streckenposten 75
Beschreibung:Der Modellsatz - Nossen Posten 75 - enthält die aus EEP bis 6 schon bekannten Modelle des Streckenpostens 75 beim Bahnübergang ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Taschenwagen der ÖBBTaschenwagen der ÖBB
Beschreibung:Das Set besteht aus 5 Wagen Beladen mit Auflieger, 1 Wagen leer und ein Wagen mit Tauschtextur für den Aufliegerkoffer und der Wagen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Selbstentladewagen Fcs 088 / Ommstu 45.02Selbstentladewagen Fcs 088 / Ommstu 45.02
Beschreibung:Selbstentladewagen vom Typ Fcs 088 und Otmmstu 45.02 für den Transportvon nässeunempfindlichem Schüttgut.Das Wagenset hat ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterwagenset Om04/Om12 der DB, Epoche IIIaGüterwagenset Om04/Om12 der DB, Epoche IIIa
Beschreibung: Güterwagenset bestehend aus 4 offenen Wagen mit verstellbarer Ladung, unterschiedlichen Wagennummern und Bauausführungen der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Talbot Schotterwagen Epoche IIIa der DBTalbot Schotterwagen Epoche IIIa der DB
Beschreibung:Für die Oberbauverstärkung der Hauptstrecken der DRG wurden selbstentladende Schotterwagen bei der Firma Talbot in Aachen besch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe