Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

2 Diesellokomotiven der Baureihe DR 106 , Epoche IV, (Grundset:Lokfamilie V60/106/105/346/345)


 2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen
 2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen
 2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen
 2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen
 2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen
2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen 2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen 2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen 2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NMW10015

Autor/Copyright: Michael Wünsch (MW1)
Bereitstellung: 12.05.2016
Dateigrösse: 13.6 MB
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 24 5
24
24
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
24
Detaillierung und Materialnachbildung
24
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
24
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
24
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Bei diesen beiden Lokomotivmodellen handelt es sich um detaillierte Nachbildungen zweier Rangeierdiesellokomotiven der Baureihe V60.12 oder 106.2 - 9 bzw. 105. Die beiden Modelle bestechen durch einen hohen Detaillierungsgrad und sehr lebendig wirkenden Texturen. Durch viele Funktionen, wie zum Beispiel einem steuerbaren Arbeitslicht und zu öffnenden Türen und Fenster, lässt sich ein sehr realistischer Betrieb darstellen. Der verstellbare Lokführer und der zuschaltbare Rangierer machen die Modelle zu echten Highlights auf der Modellanlage und zu einem absoluten Muss für jeden Reichsbahnfreund.

Die Beschriftung setzt die Modelle in die 1970er Jahre, in denen die Lokomotiven bereits mit EDV-gerechten Nummern ausgestattet waren. Die des Grades der Verschmutzung der Modelle orientiert sich an Fotos solcher Maschinen im Rangierdienst. Des Weiteren verfügen die Modelle über die, für moderne EEP Modelle, üblichen Funktionen wie zum Beispiel dem, sich an die Fahrtrichtung anpassendem, Spitzenlicht.

Zur Geschichte der V60.12

In den 1950er Jahren beschloss der Zentralrat der DDR die Modernisierung der Schienenfahrzeuge und beschloss für den Rangierbetrieb moderne Diesellokomotiven zu entwickeln. Nach einiger Zeit entschied man sich für eine Leistung von 650 PS mit hydraulischer Kraftübertragung. Da sich alle deutschen Firmen, die Erfahrungen und Patente für den Bau von Diesellokomotiven besaßen, sich auf dem Gebiet der BRD befanden und die DDR nicht in der Lage war mit diesen Firmen Geschäftsbeziehungen auf zu bauen, musste die DDR-Schienenfahrzeugindustrie sich alles neu erarbeiten. Nach einer recht langen Planungs- und Entwicklungszeit kam 1959 das erste Baumuster auf die Gleise. Während der Test an dem Baumuster wurde eine zweite Baumusterlok auf die Gleise gestellt. Beide Lokomotiven offenbarten zahlreiche Fehler dieser Neukonstruktion, was aber nicht ungewöhnlich ist für solch eine von Grund auf neu Konstruierte Maschine. Beide Maschinen bewiesen jedoch auch das Potential und die Leistungsfähigkeit der neuen Maschinen. Nach etlichen Verbesserungen wurden dann ab 1961 die ersten Serienmaschinen der Baureihe V60.10 gefertigt. Schnell etablierten sich die Maschinen als sehr zuverlässige und Leistungsstarke Maschinen bei der Deutschen Reichsbahn und auch bei etlichen Werksbahnen. Das Amt für Messwesen und Warenprüfung verlieh der Lok das so genannte Gütezeichen 1. Damit dürfte die Lok auch exportiert werden.

Noch während der Serienfertigung der Baureihe V60.10 begann das Werk LKM Babelsberg, zusammen mit dem Institut für Schienenfahrzeuge, Verbesserungen an der Konstruktion vor zu nehmen.

Optisch veränderte sich die Führerkabine am auffälligsten, sie wurde nun über die gesamte Rahmenbreite vergrößert und erhielt ein Sonnenschutz sowie einen Regenschutz für die Seitenfenstern. Das mittlere Spitzenlicht wurde vom Führerhaus an die Vorbauten versetzt. Ein Übertourenschutz verhinderte nun Motorenschäden durch zu hohe Drehzahlen.

Schon ab 1964 fuhren die ersten Maschinen der Baureihe V60.12, mit Einführung des EDV-Nummernschemas wurden diese als Baureihe 106.2 - 9 umgezeichnet.

Ein Kuriosum sind die späteren Lokomotiven der Baureihe 105. Da mit der 106 999 der Nummernbereich voll ausgefüllt war und die Baureihennummer 107 schon belegt war, entschied man sich alle weiteren Maschinen der Baureihe V60 nun als Baureihe 105 zu Bezeichnen.

Lieferumfang:

DR_106_239_EpIV_MW1.3dm

DR_106_239_EpIV_MW1.ini

DR_106_256_EpIV_MW1.3dm

DR_106_256_EpIV_MW1.ini

DR_V60_fan_MW1.wav

DR_V60_horn_MW1.wav

DR_V60_roll_MW1.wav

DR_V60_run_MW1.wav

DR_V60_start_MW1.wav

Hinweise:

Das Modell wurde für die Version EEP 10 optimiert. Bei einer Verwendung in älteren EEP-Versionen kann es beim LOD-Stufen-Wechsel zu Sprüngen in der Darstellungen kommen.

  • Die Beleuchtung wechselt fahrtrichtungsabhängig von Dreilichtspitzensignal auf 2-Licht- Zugschlußsignal. Auf der gekuppelten Seite ist das Licht ausgeschaltet (incl. realistischem Leuchtkegel)

  • 3D-Kabinenansicht

  • Mitgelieferte eigene Sounds

  • Der Lokführer lässt sich über Achsensteuerung in verschieden Positionen setzen oder Ausblenden

  • Über Steuerachse einschaltbarer Rangierer welcher sich in verschiedene Positionen schalten lässt

  • Lüfter für den Motor können über Steuerachse ein- und ausgeschaltet werden.

2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen Bild 6 2 Diesellokomotiven der Baureihe DR im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NMW10015

Autor/Copyright: Michael Wünsch (MW1)
Bereitstellung: 12.05.2016
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Mietskasernen - Modulsystem Set 3: Sparset aus der Summe von Set 1 und Set 2Mietskasernen - Modulsystem Set 3: Sparset aus der Summe von Set 1 und Set 2
Beschreibung:Beschreibung: Das Modellset enthält alle Modelle aus den weiter oben vorgestellten Modellsets 031 und 032. Es bildet den gesamten Um ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Feldwege und TrampelpfadeFeldwege und Trampelpfade
Beschreibung: In diesem Modellset sind 4 Feldwege und 2 Trampelpfade in jeweils drei Farbtönen als Spline enthalten. Bei den Feldwegen besitzen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

1Spur-Straßensystem-Grundset für ältere Epochen1Spur-Straßensystem-Grundset für ältere Epochen
Beschreibung:Beschreibung: Das vorliegende Set ist ein Straßen-Baukasten, bei dem mit Hilfe von vielen Gleisobjekten (GO's) verschiedene Verkehr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ruhrgebiet-AltbautenRuhrgebiet-Altbauten
Beschreibung:Altbauten mit Vorbild aus dem Ruhrgebiet, als Reihenhaus und Eckhaus, beide Modelltypen in 5 verschiedenen Fassadenfarben (10 Modelle) zu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Dieselelektrische Lokomotiven - Siemens Eurorunner BR223 | ALEX und ARRIVA (Set)Dieselelektrische Lokomotiven - Siemens Eurorunner BR223 | ALEX und ARRIVA (Set)
Beschreibung: Wer bereits im Besitz des Sets V15NAG30035 "Dieselelektrische Lokomotiven - Siemens Eurorunner - SPARSET (Dispoloks Set1 + Set2)&q ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Sparset V180, Epoche IIISparset V180, Epoche III
Beschreibung:Beschreibung: V180.1 Die erste Großdiesellok der Reichsbahn der DDR wurde Anfang der 1960er Jahre, für die Traktionsumstellung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

MaK G1202 BB RAGMaK G1202 BB RAG
Beschreibung: Die MaK G1202 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive für den Rangier- und Kurzstreckengüterdienst. Von ihr wurden von 1978 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

MaK G1202 BB RegentalbahnMaK G1202 BB Regentalbahn
Beschreibung: Die MaK G1202 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive für den Rangier- und Kurzstreckengüterdienst. Von ihr wurden von 1978 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe